In allen elektrischen Anlagen muss geschaltet werden und müssen Regeln beachtet werden, um sicher und gefahrlos an Betriebsmitteln arbeiten zu können.
In der Theorie werden die erforderlichen Rechtsgrundlagen – Unfallverhütungsvorschriften und VDE-Bestimmungen – vermittelt.
Das Ziel ist es, die erforderlichen Fachkenntnisse zu festigen sowie auf die Gefahren im alltäglichen Umgang mit den elektrischen Betriebsmitteln zu sensibilisieren. Hauptursache für elektrische Unfälle ist die Routine.
Seminarinhalte:
- Aktueller Stand und Entwicklung der Normen und Vorschriften
- DGUV-V1; DGUV-V3; TRBS 1111; VDE 0105 Teil 100, DGUV-I 203-077, DGUV-I 203-001
- Technische Neuerungen
– Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Betriebsmittel
– Schutz vor Elektrizität
– Betreiben elektrischer Anlagen - Ursachen von Unfällen und Unfallverhütung
- Gefährdungsbeurteilung
- Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen (VDE 0132)
- Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Verhalten bei Elektro-Unfällen